Sieben ungarische Banken zurückgestuft

Die von der US-amerikanischen Finanzaufsicht SEC anerkannte Ratingagentur Moody`s Investor Service hat sieben ungarische Banken zurückgestuft. Die Gründe dafür sind einerseits der zu große Devisenanteil bei Krediten, die anhaltende Verschlechterung der Qualität der Aktiva und andererseits der Rückgang der Netto-Gewinne.

Bei den fünf Banken, K&H Bank, Budapest Bank, FHB, Erste Bank und MKB, wurde das Finanzstärkerating BFSR herabgesetzt. Bei der OTP Bank und der OTP Mortgage (Grundpfand) sind die Einlagen in Landeswährung und die Devisenratings betroffen. Im Falle der OTP Bank senkte Moody’s die Fremdwährung Senior Debt Rating von Baa2 auf Baa3 (eine Stufe oberhalb Junk), die subordinated Debt Rating von Baa3 auf Ba1 (Junk) und die Junior subordinated Rating von Ba1 auf Ba2.

Bei Moody`s gelten folgende Kategorien: Investmentwürdig Aaa (Zuverlässige und stabile Schuldner höchster Qualität), Aa (Gute Schuldner, etwas höheres Risiko vor allem im Langfristbereich als Aaa), A (Wirtschaftliche Gesamtlage zu beachten), Baa (Schuldner mittlerer Güte, der zufrieden stellend agiert. Nicht als Investment geeignet: Ba (sehr abhängig von wirtschaftlicher Gesamtlage), B (finanzielle Situation wechselhaft), Caa (spekulative Bonds, niedrige Einnahmen des Schuldners), Ca (in der Regel liegen hier bereits Zahlungsstörungen vor), C (in Zahlungsverzug), NR (keine Bewertung). Ratings unterhalb von Baa gelten als Junk-Bonds.