Nachgedacht: Gelb – eine kalte Farbe?

Diese Frage, lieber Balaton Zeitungs-Leser, wird bei Ihnen nicht gleich einen Presse-Tsunami auslösen. Aber eine gelbe Bemalung kann sehr kalt, sehr ungemütlich sein. Dieser Farbton wirkt ungehindert Signal gebend, umwickelt Eifersucht und Neid, hat im Laufe der Geschichte viele negative Spuren hinterlassen, wie Pest, Judenstern, Ausgrenzung usw..

Auch die Fauna betreffend sollte man sich von gelben Arten äußerst in Acht nehmen. Manche gelbe Tierarten zählen zu den giftigsten überhaupt. Der gelbe Pfeilgiftfrosch, die gelbe Muräne, der gelbe Feuersalamander, die gelbe Spinne, die gelbe Seewespe und die gelbe Seeschlange. Eine Biss bzw. eine Berührung enden grundsätzlich tödlich, wenn nicht sofort ein Gegenmittel verabreicht wird. Auch mit einem gelben Python ist nicht zu spaßen, genauso wenig, wie mit heimischen Wespen und Hornissen.

Doch dann wendet sich das Blatt abrupt. Auf der nächsten Seite unserer Geschichte steht der Betrachter vor einem Sonnenblumenfeld. Sonnenblumen, so weit das Auge reicht, hinauf zum Horizont. Der Anblick des riesigen Feldes lässt einem den Atem stocken, er ist fantastisch. Die relativ großen Köpfe der einzelnen Gewächse schaukeln wie kleine Glocken langsam hin und her, synchron, leise und beschaulich.

Sonnenblumenfeld
Sonnenlumenfeld, Foto: Eva

Während des ganzen Tages wenden sie ihren Blick unserem wichtigsten Himmelskörper zu, der Sonne. Ohne dieses leuchtende, grelle und faszinierende Gestirn gäbe es keinen blauen Planeten, wir würden erfrieren, jämmerlich zu Grunde gehen. Sonne bedeutet Licht, Wärme, Wachstum, Nahrungsquelle und noch viel mehr. Die Sonnenblume hat ihren Namen also zu recht erhalten aufgrund ihrer Schönheit, Einzigartigkeit und Ausstrahlung. Sie hat in der Botanik einen besonders hohen Stellenwert, sie ist einfach wunderbar.

Und nun die Aufklärung zur Farbanalyse: Gelb ist definitiv eine warme Farbe – zwar mit leichten Schattierungen, die jedoch nicht unerheblich sein können und Gefahr bedeuten. Fest steht aber auch, dass die Sonnenblume auf die Habenseite der Definition gebucht wird und das ohne für und wider.

Besuchen Sie, lieber Leser, die großen Sonnenblumenfelder rund um den Balaton – die Pflanzen stehen jetzt in voller Blüte. Ihre Fotokamera oder Ihr Handy wird sich über das eine oder andere Bild sicherlich freuen.

Bis bald
Ihre Eva

Eva Leitner