MVM baut Solarparks in Ungarn

Die staatlichen Elektrizitätswerke MVM haben mit dem Bau eines Solarparks auf einer 2,4 Hektar großen Fläche begonnen, die von der Gemeinde der westungarischen Stadt Kisbér gepachtet wurde, sagte Bürgermeister Zoltán Sinkovicz gegenüber der Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Die Aufnahme des kommerziellen Betriebs des Solarparks ist für Ende 2019 geplant. Die Investition ist Teil eines 6 Mrd. Forint (18,7 Mio. EUR) Projekts zum Bau von 21 kleinen Photovoltaik-Kraftwerken in Transdanubien. Diese werden über die Kapazität verfügen, um im Durchschnitt zusammen 13,2 GWh pro Jahr zu erzeugen. Die Mittel der Europäischen Union werden ein Drittel der Investitionskosten decken, der Rest wird aus zentralen Haushaltsmitteln finanziert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen



Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Digital Abonnement der Balaton Zeitung