Zwischen dem 17. und 20. August 2019 findet das Handwerksfestival (Mesterségek Ünnepe) in der Burg von Buda unter dem Leitmotto „Schuhwerk“ statt, Ehrengast ist Japan. Mehr als tausend Handwerker haben ihre Teilnahme zugesagt und führen die Besucher in die Kunst des Handwerks ein, während mehrere Hundert Künstler im Rahmenprogramm performen – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das 150-jährige Jubiläum der ungarisch-japanischen diplomatischen Beziehungen war der Anlass, das „Land der aufgehenden Sonne“ als Ehrengast zum Festival einzuladen. Die Kunsthandwerker aus Japan werden den Besuchern einen Einblick in die Herstellung von Kimonos, Fächern, japanischen Schuhen, Keramiken und japanischen Trommeln geben, sie werden aber auch die Furoshiki-Beutel, Kokeshi-Puppen, Origami Faltkunst und die japanische Schrift vorstellen. Kulinarisch reicht das breite Angebot von japanischen Gerichten über Snacks und Süßigkeiten bis hin zu traditionellen Getränkespezialitäten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Von ungarischer Seite stehen unter anderem die jeweils als immaterielles Kulturerbe der UNESCO geführte ethnische Gruppe der Matyó, die Buscho-Masken des traditionellen Karnevals von Mohács, sowie Blautextildruck im Fokus.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Hauptthema des 33. Handwerksfestivals sind die diversen Interpretationen vom Schuhwerk, darunter ganz besonders die traditionellen Pantoffeln aus Szeged. Seit Ende des 19. Jahrhunderts werden diese schönen, aufwendig bestickten Pantoffeln hergestellt, ihre Geschichte wird im Rahmen einer Ausstellung behandelt und die schönsten Modelle in einer Modenschau präsentiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Besucher können den zahlreich anwesenden Schuhmachern bei der Arbeit über die Schulter schauen und deren Interpretation von traditionellen bzw. modernen Schuhen kennenlernen. Neben ungarischen Schuhmachern werden auch Meister aus Island, Spanien und der Türkei anwesend sein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Neben der großen Zahl an Handwerkern und deren Workshops dürfen sich die Besucher auch auf kulturelle Highlights und musikalische Auftritte freuen. Unter anderem werden Félix Lajkó, das Fitos Dezső Ensemble, Bálint Bársony mit dem Rhapsody Project, Szalonna und seine Band, die Kerekes Band, sowie der weltberühmte Saxophonist Chris Potter performen. Für die Kleinsten werden ebenfalls Workshops, folkloristische Spielhäuser, Märchenlesungen und musikalische Beschäftigungen angeboten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Alle Informationen zum Festival unter mestersegekunnepe.hu