Interesse der Steuerbehörde an Ungarns „Geheimwaffen“ gegen den Schwarzmarkt
Eine saudi-arabische Delegation hochrangiger Steuerbeamter hat einen Besuch in Ungarn abgeschlossen, wo sie lokale Lösungen zur Aufhellung der Wirtschaft untersuchten, sagte ein Staatssekretär des Finanzministeriums – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Trotz ständiger Steuersenkungen steigen die ungarischen Staatseinnahmen dank einer zunehmend weißen Wirtschaft, so Norbert Izer. Der Verlust von Mehrwertsteuereinnahmen sank von 26% im Jahr 2012 auf 13% im Jahr 2016 und kann im nächsten Jahr unter 10% fallen, sagte er. Ungarns „Geheimwaffen“ gegen den Schwarzmarkt, das Online-Kassensystem, das elektronische Kontrollsystem für Straßenverkehrsunternehmen und die Online-Rechnungsstellung haben auch das Interesse der kolumbianischen und griechischen Behörden neben Saudi-Arabien geweckt, sagte Izer.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Suhail Abanmi, der Leiter der saudischen Steuerbehörde, stellte fest, dass das Land die Mehrwertsteuer erst 2018 eingeführt hat. Das Ziel der Behörde ist es, neben der Einhaltung der Vorschriften und der Mehrwertsteuer durch die Wirtschaftsakteure, digitale Lösungen anzubieten, die diese Einhaltung für die Steuerzahler erleichtern, sagte er.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.