Erwartungen in Ungarn schlimmer als je zuvor

In Ungarn ist die Stimmung schlechter als je zuvor. Das ergibt sich aus dem Stimmungsbarometer des Instituts für Sozial- und Wirtschaftsforschung TARKI, das im Nachrichtenmagazin HVG veröffentlicht wird. Auf die Frage, ob im Herbst der Tiefpunkt in der Stimmung erreicht wurde, lautete die Antwort eindeutig „nein“, heißt es in dem am Donnerstag veröffentlichten Bericht. Die Erwartungen von Bevölkerung und Unternehmen seien noch schlechter als im Herst. Die Frage wurde nach dem Konjunkturbericht des vorigen Quartals gestellt.

Der im vorigen Jahr begonnene Absturz des wirtschaftlichen Stimmungs-Indexes setzte sich im Januar fort und steht derzeit bei 29 Punkten (Oktober: 35) auf einer Skala von 0 bis 100. Der Wert seiner drei Hauptkomponenten – die von inneren wirtschaftlichen Prozessen bestimmte Stimmung der Bevölkerung, das entscheidend von Trends der Außenwirtschaft abhängige Konjunktur-Empfinden der Verarbeitungsindustrie und die Beurteilung der allgemeinen Lage und der Aussichten der Bevölkerung und der Unternehmen – ist gleichermaßen bedeutend gesunken.