Die Gemeinde im Komitat Tolna möchte zu einem Tourismuszentrum werden
Alles deutet darauf hin, dass in dem 2600-Seelen-Dorf im Komitat Tolna eine riesige Entwicklung begann. Der in der Nachbarschaft des Flugplatzes befindliche Campingplatz wird um 12 Holzhäuser mit Vollkomfort erweitert, nahe am Fischteich wird ein Vier-Sterne-Hotel mit 110 Zimmern errichtet und das kaum in 500 Metern Tiefe befindliche Thermalwasser soll an die Erdoberfläche befördert werden.
István Guzsván, der Bürgermeister von Öcsény, informierte die Presse darüber, dass die Selbstverwaltung eine Fläche von 15 Hektar – davon befindet sich 1 Hektar am Eingang des Flugplatzes und 14 Hektar am nahe gelegenen Fischteich – der Betreibergesellschaft des Ocsényer Airports für 15 Millionen Forint verkaufte. Auf dem Gelände werden schon bald die Bauarbeiten beginnen, parallel dazu verläuft die sprunghafte Entwicklung der Sárközer Gemeinde, bemerkte der Bürgermeister.
Kálmán Berényi, der Geschäftsführer der GmbH, fasste die Pläne mit den Worten zusammen, dass durch eine Investition in Höhe von rund 1,5 Milliarden Forint Öcsény und die Umgebung zu einem Fremdenverkehrszentrum werden können. In der ersten Phase, die bis Anfang Mai abgeschlossen wird, werden 12 Holzhäuser aufgebaut, die ein Unternehmer in der siebenbürgischen Partnergemeinde Gyergyószárhegy zum großen Teil schon anfertigte. Sobald die Witterung es erlaubt, werden die Fundamente für die aus Tannenholz gefertigten Blockhäuser verlegt. Die winterfesten Holzhäuser werden sofort nach der Lieferung aufgestellt und können schon Anfang Mai die Gäste empfangen. Kálmán Berényi hob hervor, dass die Häuser, in denen jeweils 6 Personen unterkommen können, zum Teil einer Waldschule dienen sollen, doch auch Familien aus Ungarn und dem Ausland sind willkommen. Die Blockhäuser wurden so konzipiert, dass Körperbehinderte bequem darin wohnen können.
Der Geschäftsführer ging auch darauf ein, dass neben der wunderschönen Umgebung, der Gelegenheit zum Bootfahren und Angeln, neben dem Kennenlernen der Sárközer Bräuche sowie des nahe gelegenen Gemencer Waldes der Haustierpark für die Stadtkinder sicher ein großes Erlebnis sein wird. Es ist geplant, dass Ziegen, Schafe, Ponys und verschiedenes Geflügel in dem Park angesiedelt wird, so dass die Kleinen auch die Haustiere und die Haustierhaltung kennen lernen können.
In der nächsten Phase soll ein Vier-Sterne-Hotel mit 110 Zimmern gebaut werden, das laut Plan 2010 fertiggestellt wird. Ein Teil der großen Fläche soll als Park gestaltet werden, wo ein Schwimmbecken und sogar ein Golf- und Tennisplatz entstehen werden. Der Geschäftsführer fügte hinzu, dass in kaum 500 Meter Tiefe Thermalwasser gefunden wurde, dessen wohltuende Wirkung genutzt werden soll. Man hofft, dass das Hotel und seine Dienstleistungen auch von ausländischen Gästen in Anspruch genommen wird, denn in unmittelbarer Nähe befindet sich ein Flugplatz, was die Anreise vereinfacht.
Der Bürgermeister des 40 Kilometer von Öcsény – ebenfalls im Komitat Tolna – liegenden Györe József Csoma teilte unserem Korrespondenten mit, dass das 720-Seelen-Dorf 72-prozentiger Eigentümer der Airport Kft ist. Wie er sagte, unterstützt die Kft die Öcsényer Investition von Beginn an mit Ausschreibungsmitteln und Eigenanteilen. Das wurde Ende 2004 mit einem einstimmigen Beschluss der achtköpfigen Györer Selbstverwaltung beschlossen.
Als die großangelegten und doch realen Plänen und Möglichkeiten sich abzeichneten, dachte man, da das am Rand des Komitats gelegene Györe über keine touristischen Attraktionen, Sehenswürdigkeiten verfügt, man könnte sich Öcsény anschließen. Der Weintourismus der Gegend – einschließlich auch des nur einige Kilometer entfernten Szekszárds –, die Anziehungskraft des Gemencer Waldes können genutzt werden, durch die langfristigen Investitionen und die geplanten Programme kann man sich auch dem Fremdenverkehr Südtransdanubiens anschließen.
József Csoma antwortete auf unsere Frage, dass der Haushalt des eine achtklassige Schule und auch einen Kindergarten unterhaltenden Dorfes sich auf 90 Millionen Forint beläuft. Dank des sparsamen Wirtschaftens wendet man Summen in verschiedener Höhe für das Öcsényer Unternehmen auf, was im Laufe der Jahre der Gemeinde einen erheblichen Nutzen bringt, der wiederum für Investitionen aufgewendet wird. Auf diese Weise kann der Ort Györe die Einwohner im Dorf halten.
Mária V. Horváth