Das lange Warten hat ein Ende

Neue Parkautomaten werden am FlyBalaton installiert

Zur Zeit kommt es vor, dass man lange warten muss, um die Parkzeit am Flugplatz FlyBalaton zu bezahlen. Die Automaten haben im Probebetrieb manchmal Probleme, meistens jedoch bedienen die Reisenden und ihre Angehörigen die Automaten nicht richtig. Wegen der Wartezeiten bestellte der Flugplatzbetreiber schon einen neuen Automaten, der dieser Tage eintrifft und dann werden wahrscheinlich die Probleme behoben sein.

In den letzten Wochen kam es häufig vor, dass sich eine lange Schlange vor dem Parkautomaten des Flugplatzes FlyBalaton bildete. Letztens wurden ein Besucher während des Wartens wütend und es brach ein lauter Streit aus, weil die Bezahlung der Tickets so langsam und schwierig vonstatten geht. Der Automat ist auf dem Flugplatz seit anderthalb Monaten in Betrieb und hatte in dieser Zeit einige technische Probleme. In einer großen Zahl der Fälle wurde allerdings die Wartezeit dadurch gesteigert, dass die Besucher den Automaten nicht richtig bedienten. Die meisten lesen nicht gründlich durch, was auf dem Parkschein und dem Automaten geschrieben steht – obgleich die Zahlweise und der Ablauf in drei Sprachen beschrieben sind und auch welche Geldscheine und Münzen der Automat annimmt.

Viele nehmen nicht zur Kenntnis, dass eine Parkzeit von zehn Minuten kostenlos ist und stellen sich auch in die Reihe. Andere haben nicht das passende Kleingeld oder die richtigen Scheine dabei. Oft gibt es Probleme, weil die Banknoten zusammengefaltet in den Schlitz gesteckt werden. Doch es kommt auch vor, dass die abfahrenden Flugplatzbesucher das Geld an der Schranke einwerfen möchten, wo doch nur das Flugticket eingesteckt werden kann, das Geld muss an dem auf den Parkplatz befindlichen Automaten eingezahlt werden. Das alles trägt dazu bei, dass man manchmal lange auf das Parkticket warten muss. Damit es weniger Probleme mit dem Automaten gibt, steht immer ein Mitarbeiter des Flugplatzes neben dem Parkautomaten, um beim Zahlen zu helfen. Neben den Problemen, die durch die Unaufmerksamkeit der Parkenden und die falsche Bedienung des Parkautomaten verursacht werden, traten bei dem Gerät auch technische Mängel auf – deshalb wurde die im Probebetrieb befindliche Einrichtung von den Flughafenbetreibern noch nicht abgenommen. Sie bestellten einen neuen Parkautomaten, der jetzt eintreffen soll und in wenigen Tagen in Betrieb genommen wird. Dann wird die Bezahlung der Parkscheine hoffentlich reibungsloser vonstatten gehen und das Schlangestehen wegfallen.