Gut auf den Winter vorbereitet

Ein riesiges Gelände wird in Cserszegtomaj vom Schnee geräumt

In Cserszegtomaj, das auf dem die Hauptstadt des Balaton umgebenden südwestlichen Hang des Keszthelyer Höhenzugs liegt, nimmt die Berggemeinschaft eine Fläche von 19 Quadratkilometern ein, wo sämtliche Häuser an das Trinkwassernetz angeschlossen sind. Gasanschluss haben dort ca. 60% Prozent der Haushalte und genauso hoch ist der Anteil der asphaltierten Straßen.

In dem im Vergleich zur Einwohnerzahl außerordentlich großen Dorf ist die Wintervorbereitung eine auf eine harte Probe stellende Aufgabe. Durch die Weiträumigkeit müssen sommers wie winters rund 100 Kilometer Straßen instand gehalten werden, was eine große Herausforderung ist – sagte Aladár Simon, der Gemeindewirt des Dorfes. Wir baten den Fachmann, der eine technische Hochschule absolviert hat, für uns zusammenzufassen, wie man sich auf den Einbruch des Winters vorbereitet hat.

„Die Gemeindevertretung beschäftigte sich auf ihrer Sitzung im November mit den Wintervorbereitungen und dabei stellte sich heraus, dass an dem bisher bewährten und gut funktionierenden System kaum etwas geändert wird. In der Berggemeinschaft bedeutet das fast völlige Fehlen von Straßengräben zum Ableiten des Niederschlagswassers ein Problem, das Regen- und Tauwasser fließt quer über die meisten Straßen. Bei hohem Schnee ist es besonders schwierig, auf den schmalen Straßen zu fahren.

Es gab sogar Winter, da die Straßen im inneren Verwaltungsgebiet sehr leicht zu befahren waren, doch die von der Straßenverwaltung beaufsichtigten untergeordneten Verbindungsstraßen kaum passierbar waren. Schneearbeiter und gemeinnützig Tätige können zur Schneeräumung und Eisbeseitigung der Fußwege, der Fußgängerübergänge auf Straßen, der Verkehrsknotenpunkte und der Bushaltestellen in Anspruch genommen werden. Auf vier Knotenpunkten der Hauptstraßen lagern wir in besonders dafür eingerichteten Minidepots mit Salz vermischten Kies.

Bei der mit dem Katastrophenschutz abgestimmten Arbeit beschafften wir von Keszthely schon 22 Zentner Streusalz und die Hälfte dieser Menge vermischten wir mit staubfreiem, nicht verklumpendem Basaltkies. Die Schneebereitschaft arbeitet in einer 12-Stunden-Schicht, wenn es sein muss, auch in der Nacht. Auf die Bitte von Kranken, Gehbehinderten und alten Leute leisten wir auch spezielle Hilfe, doch nach Möglichkeit erleichtern wir den auf den Straßen liegen gebliebenen oder zwangsweise in der Wohnung eingeschlossenen Einwohnern zu ihren Zielen zu gelangen.“

Gibt es Pläne, den Fahrzeugpark zu erweitern?

„Auf dem Pajtika-tetö beabsichtigen wir neben dem Európa tér einen Gemeindepark anzulegen und reichten dazu eine Ausschreibungsbewerbung ein. Wenn wir sie gewinnen, werden wir einen leistungsfähigen Rasenmäher kaufen müssen, der auch zum Reinigen der Fußwege geeignet ist. Die Genehmigungspläne zum Bau des Gebäudes des Wirtschaftsversorgungsorgans sind auch eingereicht, das wir in diesem Jahr neben dem Bürgermeisteramt bauen möchten. Hier können wir die Schneeräumgeräte an einem idealen Platz abstellen, und auch die Materialen lagern, die wir gegen Schnee- und Eisglätte einsetzen. In dem Gebäude sind auch ein Raum zum Aufwärmen und Sanitärräume vorgesehen.“ M.K.