Flugaufsicht lässt Boeing 737 Max in Europa wieder starten

Boeings Unglücksjet 737 Max hat im November nach mehr als anderthalbjährigem Flugverbot endlich wieder eine Starterlaubnis der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA bekomme. Nur darf die Maschine auch in Europa fligen.

Boeings Krisenjet 737 Max darf nach fast zwei Jahren Flugverbot auch in Europa wieder abheben. Die europäische Luftfahrtbehörde EASA gab grünes Licht, wie sie in Köln mitteilte.

Voraussetzung für den Neustart sind technische Verbesserungen an Hard- und Software sowie zusätzliche Trainings für die Piloten. Nach Ansicht der Behörde erfüllen die geplanten Verbesserungen die Anforderungen an die Flugsicherheit.

In Boeings Heimatland USA, in Brasilien und in Kanada ist die 737 Max bereits wieder zugelassen. Bevor ein Jet des Typs in Europa wieder abhebt, müssen Techniker die notwendigen Umrüstungen vorgenommen haben. Zudem müssen die Piloten zuvor Schulungen absolvieren.

© dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten.