Pelso 2013 in Keszthely

Im Balaton Museum von Keszthely findet die 9. Landesbiennale für Keramik und Gobelins „Pelso 2013“ statt. Bei der Eröffnung lobte der Bürgermeister der Stadt die ansprechend zusammengestellte Ausstellung zum Thema „Römischer Limes entlang der Donau“.

Die Ausstellung wurde vom ehemaligen Direktor des Museums, dem pensionierten Archäologen Dr. Róbert Müller, eröffnet. Er sprach in seiner Festrede von den historischen Verhältnissen, der Kultur und der Handwerkskunst in der Zeit der Römer.

Zur diesjährigen Pelso Biennale – Pelso war die lateinische Bezeichnung des Balaton – reichten achtundsiebzig Künstler aus allen Teilen des Landes ihre vielfältigen Keramik-, Gobelin und sonstigen Arbeiten zum Thema ein.

Die Ausstellung ist noch bis zum 16. September 2013 zu besichtigen. Das Balaton Museum in Keszthely, Múzeum utca 2, hat vom 1. Juni bis 31. August täglich, danach täglich außer Montag von 10.00 – 18.00 Uhr geöffnet.