Besonders für viele Radfahrer gilt der Balaton als das ideale Ziel. Besonders positiv ist, dass die Ungarn auf diesen Trend eingestellt sind und dementsprechend viele Fahrradpläne für die Region rund um den Balaton anbieten. Etwa 210 Kilometer ist der Radweg rund um den Balaton lang. Dabei verläuft die Radstrecke teils auf modernisierten Fahrradwegen, teils auf öffentlichen Straßen mit einem geringen Verkehrsaufkommen. Wer sein Fahrrad bei der Reise nach Ungarn vergessen hat, der kann sich natürlich notfalls bei einem der vielen Fahrradverleihe eines mieten.
Das Gute am Balaton-Radweg: Er verläuft so gut wie immer recht flach und erschwert somit nicht die Einschätzung der persönlichen Kondition. Jeder Radfahrer kann sich hier nach Lust und Laune seine ideale Route zusammenstellen oder einer der abgesteckten Touren folgen, die durch Schilder gekennzeichnet sind. Die für Radsportler erstellte Tour rund um den Balaton wurde erst im Jahre 2004 komplett fertiggestellt. Dementsprechend modern und hochwertig ist der Radweg, der alljährlich von tausenden Touristen genutzt wird. Von offizieller Seite geplant, hält die Tour daher genau das, was sie verspricht: verkehrsberuhigte Straßen, nur wenige Steigungen, Zwischenstopps mit Sehenswürdigkeiten und Restaurants. Wichtig ist also unbedingt eine Kamera, denn man passiert wunderschöne Plätze, die einen tollen Ausblick auf den Plattensee gewähren.
Unabdingbar ist die richtige Vorbereitung
Wer eine solche Tour mit dem Fahrrad wagt, der sollte sich aber trotz aller Annehmlichkeiten auch der weniger angenehmen Faktoren bewusst sein. Denn bei einer Strecke von 200 Kilometern kann es auch mal passieren, dass das Fahrrad plötzlich ungeahnte Probleme aufweist. Um bei Schäden gut gerüstet zu sein, sollte man immer ein Reparaturset und mögliche Ersatzteile dabei haben.
Hierbei gilt als Minimalausstattung das Flickzeug, welches notfalls genutzt werden kann, wenn ein Reifen platzt. Ohne Pumpe ist dieses allerdings wertlos, darum sollte unbedingt eine funktionstüchtige Pumpe mit an Bord sein. Außerdem lassen sich weitere kleine Pannen meist mit Schraubenschlüssel, Kombizange, etc. beheben. Bei Fahrradshops im Internet sind diese oftmals als Werkzeugkoffer für Fahrräder erhältlich, die problemlos auf dem Fahrrad mit transportiert werden können.
Aber auch vor dem Antritt der großen Fahrt sollte überprüft werden: Sind Sattel, Pedale und Co. noch in einem einwandfreien Zustand? Sollte für eine optimale Fahrt lieber eines der beiden Teile ausgetauscht werden? Möglich ist natürlich auch, ein Ersatzteil zur Sicherheit mit sich zu tragen. Praktischer ist es allerdings, wenn man bereits mit dem perfekt vorbereiteten Fahrrad die Tour beginnt und nicht erst unterwegs Reparaturen anfangen muss. Mit der richtigen Vorbereitung und einer ordentlichen Ausstattung kann die Radtour rund um den Balaton also einer voller Erfolg werden, der nicht von unnötigen Störmeldungen unterbrochen wird.