Audi Hungaria Schule Györ: Traditionelle Verabschiedung der Abiturklassen

An der Audi Hungaria Schule in Győr werden dieses Jahr zum fünften Mal Abiturprüfungen abgehalten. Die Abiturientinnen und Abiturienten wurden am 29. April gemäß ungarischer Tradition feierlich verabschiedet.



Die gesamte Schulgemeinde fieberte diesem Tag entgegen, nachdem pandemiebedingt zwei Jahrgänge die Schule ohne Abschiedsfeier verlassen mussten. Insgesamt 36 deutsche und ungarische Schülerinnen und Schüler zogen singend durch das blumengeschmückte Schulgebäude und schließlich in die feierlich dekorierte Sporthalle, wo sie von ihren Eltern, Angehörigen, Lehrkräften und Mitschülerinnen und Mitschülern empfangen wurden.

Dirk Lange, stellvertretender Schulleiter, begrüßte die Anwesenden: geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft, den Lehrkörper, die Eltern und die Hauptakteure der Feier, die Abiturientinnen und Abiturienten. In seiner Ansprache blickte er auf seine Jugend zurück, als sich für ihn bei den Pfadfindern Baden Powells Leitgedanken folgend interessante Erlebnis- und Erfahrungsräume erschlossen und er die wichtige Rolle der Vorbildfunktion für nachfolgende Generationen erkannte.

„Abschiednehmen tut weh, die jungen Leute verlassen den geschützten Raum der Schule und gehen hinaus in die Welt, wo für sie ein neuer Lebensabschnitt beginnt.” – begann der stellvertretende Schulleiter und zitierte einige Verse aus einem Pfadfinderlied: „Das Leben ist ein Spiel / Und wer es recht zu spielen weiß / Gelangt ans große Ziel.“ In diesem Sinne wünschte er den Abiturientinnen und Abiturienten Erfolg, Glück und auch Freude am „Spiel“. Des Weiteren gratulierte er ihnen, dass sie trotz der pandemiebedingt erschwerten Bedingungen die Prüfungsvorbereitungen erfolgreich hinter sich gebracht haben, was ihrem Teamgeist und ihrer positiven Einstellung zu verdanken sei. „Bleibt gelassen, lebt euer Leben, verfolgt entschlossen eure Ziele und geht mit gutem Beispiel voran.“ – mit diesen Worten verabschiedete er die Schulabgängerinnen und Schulabgänger.

Danach folgte die Verabschiedung durch den 11. Jahrgang, die Dankesreden der Abiturklassen und die Ansprachen der Klassenlehrkräfte. Das Programm wurde durch musikalische Darbietungen und die traditionelle Übergabe der Schulfahne abgerundet. Mehrere Schülerinnen und Schüler erhielten Urkunden und Buchgeschenke als Anerkennung für herausragende schulische und sportliche Leistungen. Der diesjährige Kuratoriumspreis der Audi Hungaria Schule Öffentliche Träger- und Betreiberstiftung ging an Kitti Kovács, der vom Vorsitzenden des Stiftungsrates, Herrn Péter Lőre, überreicht wurde.

In der traditionellen kleinen Umhängetasche nehmen die Abiturientinnen und Abiturienten der Audi Hungaria Schule nicht nur die symbolische „Pogatsche“ mit auf ihren Weg, sondern Wissen und Kompetenzen, mit denen sie sowohl an ungarischen, als auch an ausländischen Universitäten erfolgreich bestehen können.

Weitere Infos über die Audi Hungaria Schule finden Sie hier: www.audischule.hu

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen