Staatsanwaltschaft: OLAF-Empfehlungen werden in Ungarn untersucht

Alle gerichtlichen Empfehlungen des EU-Korruptionsbekämpfungsamts OLAF an Ungarn werden untersucht, so die Staatsanwaltschaft, nachdem das Amt seinen Bericht für das Jahr 2021 veröffentlicht hat – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Die ungarischen Behörden haben in 65 % der von OLAF zwischen 2017 und 2021 eingeleiteten Fälle Anklage erhoben, was deutlich über dem EU-Durchschnitt von 35 % liegt, so das Amt am Donnerstag. OLAF veröffentlichte 2021 und 2020 jeweils 2 gerichtliche Empfehlungen an Ungarn, gegenüber 10 im Jahr 2016, sagte die Staatsanwaltschaft. Obwohl sie rechtlich nicht dazu verpflichtet ist, hat die ungarische Staatsanwaltschaft eine Untersuchung zu jeder gerichtlichen Empfehlung eingeleitet, sagte das Amt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die ungarische Staatsanwaltschaft und das OLAF haben im Februar eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und damit ihre bereits enge Zusammenarbeit weiter ausgebaut, heißt es in der Erklärung. OLAF veröffentlicht gerichtliche, disziplinarische und finanzielle Empfehlungen als Teil seiner Aufgabe, administrative Unregelmäßigkeiten im Umgang der Mitgliedsstaaten mit EU-Geldern zu überprüfen. OLAF definiert keine kriminellen Aktivitäten und sammelt keine Beweise, sagte das Amt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen