Ungarn beteiligt sich in diesem Jahr bereits zum 9. Mal an der „MarriageWeek„. Die Woche der Ehepaare findet alljährlich rund um den Valentinstag vom 7.-14. Februar statt und bietet allen Verheirateten die Möglichkeit zum Feiern und zum intensiven Nachdenken über ihre Beziehung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
„Die Ehe ist auch im 21. Jahrhundert der Ausdruck für eine verbindliche Verantwortung füreinander, für den Wunsch zur Gründung einer Familie und eine sichere Basis für Kindererziehung“, sagte die Staatssekretärin für Familie und Jugend, Katalin Novak, bei der Eröffnung der MarriageWeek in Budapest. Sie führte aus, dass seit 2010 die Zahl der Eheschließungen in Ungarn fortlaufend steigt: im Jahre 2015 fanden um 30% mehr Eheschließungen statt als 2010. Damit gaben sich landesweit 10 Tausend Paare mehr das Ja-Wort als fünf Jahre davor. „In den letzten zwölf Jahren wurden in den jeweils ersten elf Monaten im Jahre 2015 die meisten Ehen geschlossen“, sagte sie weiter. „Dabei spielen sicherlich ein größeres Vertrauen in die Zukunft und die familienfreundliche Politik in unserem Lande eine wichtige Rolle.“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
MarriageWeek geht auf eine Initiative des britischen Unternehmers Richard Kane zurück. „Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich mit meiner Frau in einem Baumarkt an der Kasse stand“, sagte Richard Kane. „Die Leute bezahlten Lampenschirme, Tapeten, Teppiche und ich dachte mir: Ist es nicht interessant, wie viel Zeit und Geld wir darauf verwenden, unsere Häuser und Wohnungen einzurichten? Aber wie wenig verwenden wir darauf, die Beziehungen zu gestalten, derentwegen wir eine Wohnung oder ein Haus ja haben.“ Seit dem Jahre 1996 steht zwischen dem 7. und 14. Februar nicht nur in Großbritannien, sondern auch in vielen anderen Ländern das Bemühen um eine gute Beziehung in der Ehe im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Schirmherrschaft der MarriageWeek in Ungarn hat im Jahr 2016 das Ehepaar Hegedűs. Endre Hegedűs ist ein international gefeierter Pianist und Musikpädagoge, Kossuth- und Liszt-Preisträger. Er wurde 1954 in Hódmezővásárhely geboren und lebt mit seiner Frau Katalin, ebenfalls eine Konzertpianistin und häufige Partnerin bei vierhändigen Klavierkonzerten, in Budapest. Das bekannte Ehepaar hat drei Kinder.