Das globale Finanzzentrum des Welternährungsprogramms (WFP) wird nach der Unterzeichnung eines entsprechenden Abkommens nach Budapest umziehen, sagte Außenminister Péter Szijjártó am Dienstag in Rom – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Szijjártó sagte, der Umzug werde die Rolle Ungarns im Kampf gegen den Hunger stärken, so eine Erklärung des Ministeriums. Nach einem Treffen mit dem Geschäftsführer des WFP, David Beasley, sagte er, das Abkommen sei nach mehrmonatigen Verhandlungen unterzeichnet worden und das Parlament werde nächste Woche über seine Ratifizierung abstimmen. Er fügte hinzu, dass 70 % der globalen Finanzaktivitäten der Hilfsorganisation ab dem Frühjahr von 80 Mitarbeitern in Budapest abgewickelt werden sollen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der ungarische Staat werde 15 Jahre lang die Betriebskosten des Zentrums übernehmen, wodurch mehr Geld für das WFP frei werde, das es für den Kampf gegen den Hunger in der Welt ausgeben könne, sagte Szijjártó und fügte hinzu, dass die Aktivitäten der Organisation dazu beitrügen, dass Migranten in ihren Heimatländern blieben, anstatt anderswo nach dem Nötigsten zu suchen. Der Minister wies darauf hin, dass mehrere UN-Organisationen ihren regionalen oder globalen Hauptsitz bereits in Ungarn eingerichtet haben. Zum Krieg in der Ukraine sagte Szijjártó, der Konflikt habe „eine beispiellose weltweite Nahrungsmittelkrise“ ausgelöst, da die Zahl der Menschen, die an extremem Hunger leiden, von 80 Millionen vor dem Krieg auf heute 345 Millionen gestiegen sei. Da Russland und die Ukraine zu den größten Nahrungsmittelproduzenten gehören, seien sie für die weltweite Nahrungsmittelversorgung von entscheidender Bedeutung, sagte er und fügte hinzu, dass die Nahrungsmittelproduktion immer schwieriger werde, je länger der Krieg andauere. „Je länger der Krieg andauert, desto mehr Menschen hungern“, sagte er. „Die politische Destabilisierung einer Region steht in direktem Zusammenhang mit dem Hunger … [und] mit der Ausbreitung extremer Ideologien, dem Aufkommen des Terrorismus und einer neuen Massenmigration.“ Die Nahrungsmittelkrise und ihre Auswirkungen auf die globale Sicherheit seien ein weiterer Grund für einen sofortigen Waffenstillstand und Friedensgespräche, so der Minister.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.