Entlang der geplanten Spurlinie der Autostraße M70 begannen Archäologen im August bei Letenye, Csörnyeföld und Muraszemenye Probegrabungen, bevor im Frühjahr 2017 mit den Bauarbeiten zur durchgehenden Erweiterung der Schnellstraße in eine vierspurige Autobahn begonnen wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die M70 wurde ursprünglich als vierspurige Autobahn ausgelegt, wovon bisher jedoch nur zwei Spuren verwirklicht worden waren. Die 21,3 Kilometer lange M70 ist eine wichtige, stark befahrene Verbindung zwischen der ungarischen Autobahn M7, die von Budapest über Nagykanizsa nach Zagreb in Kroatien führt, und der Avtocesta A5 – Autobahn A5 – in Slowenien, die Maribor mit Murska Sobota verbindet und von der aus über die anschließende Autobahn A1 die Hauptstadt Ljubljana erreichbar ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Bürgermeister von Csörnyeföld, Zoltán Simon, erhofft sich vom Autobahnbau positive Auswirkungen auf seine Gemeinde. Einerseits werden zahlreiche Einwohner schon während der Bauarbeiten Arbeit finden können, andererseits ist entlang der Autobahn mit der Ansiedlung von Gastronomie und Hotellerie zu rechnen, was der Kommune unter anderem über Gewerbesteuer und Kurtaxe zusätzliche Einnahmen bescheren wird.