Die dritte nationale Biodiversitätsstrategie Ungarns bietet einen umfassenden Rahmen für die langfristige Erhaltung der wildlebenden Tiere und natürlichen Ressourcen des Landes und legt die Ziele fest, die bis 2030 erreicht werden sollen, teilte das Landwirtschaftsministerium mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Strategie räumt Themen wie Schutzgebieten, der Eindämmung invasiver Arten, die natürliche Ökosysteme schädigen, sowie der nachhaltigen Land- und Forstwirtschaft und der Wild- und Fischzucht Priorität ein, teilte das Ministerium in einer Erklärung mit. Zu den in der Strategie definierten Aufgaben gehören die Eindämmung des Rückgangs der Bestäuber, die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme gegenüber dem Klimawandel, die Entwicklung der Elemente des grünen Infrastrukturnetzes und die Eindämmung der Verschmutzung, die die biologische Vielfalt bedroht, so das Ministerium.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Ungarn sei für das Wohlergehen der heutigen und der künftigen Generationen von entscheidender Bedeutung, hieß es. Die biologische Vielfalt sei auch die Grundlage für die Nahrungsmittelproduktion und wesentlich für die Sicherstellung der Bodenfruchtbarkeit und der Bestäubung sowie der Wasser- und Luftverschmutzung, während sie gleichzeitig Rohstoffe für Medizin und Holz liefere, heißt es in der Erklärung. Ungarns einzigartige und reiche Naturschätze, seine vielfältigen Nationalparks, geschützte Pflanzen- und Tierarten und ihre natürlichen Lebensräume sowie die einzigartige ungarische Landschaft tragen alle zum Image des Landes bei, so das Ministerium weiter.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.