Ungarn verzeichnete im Januar einen Handelsbilanzüberschuss von 903 Mio. EUR, wie aus den am Freitag veröffentlichten Daten des Zentralen Statistikamtes (KSH) hervorgeht – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Exporte stiegen im Jahresvergleich um 3,8 % auf 11,947 Mrd. EUR. Die Importe stiegen um 0,8 Prozent auf 11,044 Mrd. EUR. Auf den Handel mit anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union entfielen im Berichtsmonat 76 % der ungarischen Ausfuhren und 70 % der Einfuhren. Ungarns Exporte in die übrige Welt stiegen um 10 %, während die Importe aus diesen Ländern um 5,8 % zurückgingen, so das KSH. Die ungarischen Handelsbedingungen verschlechterten sich im Berichtszeitraum um 1,3 %, da der Forint gegenüber dem Euro um 7,8 % und gegenüber dem Dollar um 14 % abwertete.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.