Ungarns einzigartige Heilbäder

Ungarns einzigartige Heilbäder
Ungarns einzigartige Heilbäder, Bildquelle: Norbert Steinhaus  / pixelio.de
Immer mehr Menschen reisen nicht nur für einen Städteurlaub oder einen Urlaub am Plattensee nach Ungarn, sondern bereisen das Land explizit wegen seiner besonderen Wellnessangebote. Zu Recht: Denn Ungarn ist mit seinen 1200 Thermalquellen und seiner jahrtausendalter Badekultur ein gesundheitlicher und kultureller Hotspot in Sachen Gesundheitsferien. Und noch sind die Anwendungen hier wesentlich billiger als in anderen europäischen Ländern.

Ungarn ist eines der thermenreichsten Länder der Welt: Mit 1.200 Thermalquellen und zahlreichen Kurbädern besitzt das Land die besten Voraussetzungen, um das Wellness-Paradies Europas zu sein. Und tatsächlich war Ungarn lange genau das: Erst unter römischer und dann unter türkischer Besetzung entstanden zahlreiche Bäder, die auch heute noch Einflüsse der fremden Kulturen erkennen lassen. Die ungarische Bevölkerung besitzt damit eine lange Tradition der öffentlichen Bäder und der Heilung und Entspannung durch seine heißen Quellen. Ein Ausflug in diese Welt kann für Urlauber somit nicht nur heilende, sondern auch bildende Wirkung haben.

Die Budapester Therme: Gesundheit und Kultur

Budapest ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Unter anderem ist die ungarische Hauptstadt die einzige Hauptstadt der Welt, die gleichzeitig auch Kurbad ist. Sie verfügt über 120 heiße Quellen, die in 21 Bädern der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Die Stadt wurde von den Römern im 2. Jahrhundert als Badestadt benutzt, eine Tradition, die die Türken im 15. Jahrhundert sofort wieder aufnahmen und weiter entwickelten. So entstanden zahlreiche kleinere und größere Bäder im Stadtgebiet, die seit dem 15. Jahrhundert das Leben der Bevölkerung entscheidend prägen. So wird auch heute noch, obwohl es in jeder Wohnung ein Bad gibt, der öffentlichen Badekur bewusst nachgegangen.

Ein Streifzug durch die budapester Bäder gleicht einem Streifzug durch die Geschichte. Das Rudas-Bad, das älteste Bad in Budapest, wurde bereits von den Römern benutzt und beeindruckt dementsprechend mit seiner römischen Architektur. Zwar wurde es 1566 vom Pascha Szokoli Muztafa umgebaut, aber die schweren, soliden Grundbauten aus der römischen Zeit sind erhalten geblieben und prägen auch heute noch die Atmosphäre des Rudas-Bades.

Hingegen wirkt das im Sezessionsstil erbaute Gellért-Bad wie eine aufregende Melange aus orientalischen Einflüssen, frühem Jugendstil und schlichtem Pomp. Das wohl prunkvollste Bad Budapests lädt somit dazu ein, sich in den Thermalbecken selbst wie ein Sultan zu fühlen. Zahlreiche luxuriöse Anwendungen und das luxuriöse Ambiente machen das erste Wellenbad der Welt zu einem beeindruckenden Erlebnis.

Volksbad und Volkssport: das Széchényi Heilbad

In der Popularität muss das Gellért-Bad jedoch gegenüber einem anderen Bad zurückstecken: Das wohl bekannteste und lokal beliebteste Budapester Bad ist das Széchényi Heilbad. Dieser historische, weitläufige Bau verfügt über die tiefste und mit 75° auch heißeste Thermalquelle Budapests. Nach seiner Entdeckung 1879 wurde es 1913 in eine öffentliche Badeanstalt umgewandelt und wird seitdem auch intensiv als solche genutzt. Ein besonderes Extra: Hier kann man nicht nur schwimmen, sondern im Heilwasser selbst auch Schach spielen!

Empfehlenswert ist neben diesen großen und bekannten Bädern in Budapest auch das etwas unbekanntere Lukacs-Bad, welches mit neoklassizistischer Architektur beeindruckt. Auch das Dandár-Bad mit seinen roten Mosaikwänden ist sehr empfehlenswert. Allerdings ist es für Touristen sinnvoller, in den großen Bädern zu verweilen, da das Personal hier meistens Englisch und manchmal sogar Deutsch kann und es somit leichter ist, die Regeln des Bades zu verstehen. Auch für medizinische Behandlungen oder Extras wie Massagen oder Dampfbäder eignen sich die großen Bäder deshalb eher.

In Budapest gibt es außerdem Hotels mit eigenen Thermalquellen. Neben dem bereits erwähnten Gellért-Bad, das gleich neben dem Gellért-Hotel liegt (aber unabhängig vom Hotelbesuch benutzt werden kann) besitzen das Hotel Helia und das Hotel Royal auch hoteleigene Thermalquellen und bieten umfassende Wellness- und Gesundheitsangebote rund um ihre Thermalquellen an.

Der größte Thermalsee der Welt liegt in Ungarn

Reisende, deren Sinn nach Wellness und Erholung ohne städtischen Trubel steht, können am Plattensee Ungarns einzigartige Attraktion in Betracht ziehen: Der Thermalsee von Héviz ist der größte natürliche Thermalsee der Welt und eine wahre Oase der Erholung. Er wird von einer Thermalquelle in 38 Meter Tiefe gespeist, und sein Wasser tauscht sich auf natürliche Weise innerhalb von 48 Stunden komplett aus.

Das ganze Jahr über bietet der See Badetemperaturen zwischen 20 und 30 Grad und eignet sich nicht nur zur Behandlung vieler körperlicher Leiden, sondern auch für Trinkkuren und Wellness-Behandlungen. Wegen der Dämpfe des Sees ist ein Aufenthalt in unmittelbarer Nähe sehr empfehlenswert – denn diese sind gut für den Rachen und die Stimmbänder.

Seit Ungarn in der EU ist, können Aufenthalte in Thermalbädern teilweise von den Krankenkassen erstattet werden. besonders für chronisch Kranke eignet sich ein Nachfragen bei der eigenen Kasse. Außerdem ist es empfehlenswert, bereits in Deutschland Wellness- und Behandlungspakete zu buchen. So ist die Abrechnung nicht nur eher zu gewährleisten, sondern die Recherche auch sicherer und leichter als vor Ort. Am Hevizer See bieten zum Beispiel das Hotel Lotus Therme und das Hotel Naturmed Carbona Behandlungspakete an, die bei der Zimmerbuchung gleich mitgebucht werden können.

Ausführliche Informationen zu den Hotels in Budapest und am Hevizer See bietet der Online-Reiseveranstalter lastminute.de unter http://www.lastminute.de/reisen/ungarn/. Hier können die Angebote der im Artikel erwähnten Wellness-Hotels verglichen werden und weitere Informationen zu den Hotels eingeholt werden. Da lastminute.de für seine Preistransparenz und seine Benutzerfreundlichkeit von Stiftung Warentest und Computerbild ausgezeichnet wurde, garantiert der Reisevermittler das beste Angebot für den perfekten Gesundheitsurlaub in Ungarn.