„Das neue Robbenbecken wurde fertiggestellt und bietet seinen neuen Insassen nun ein würdiges Zuhause“, sagte László Török.
Das Robbenbecken erhielt viel internationale Anerkennung, so dass die neuen Zoo-Bewohner bald gefunden waren: aus Deutschland kommen die Jung-Robben Robi und Lilli, aus Süd-Frankreich Pierre. Die Verhandlungen mit Belgien sind noch im Gange, hier wird nach einem Weibchen gesucht, sagte der Direktor.
Die zur Pflege der Robben vorgesehenen Tierpfleger, Katalin Marokházi und Róbert Lódi, haben schon an Weiterbildungen teilgenommen. In Deutschland freundeten sie sich bei einem Besuch bereits mit den beiden Robben für Veszprém an. Diese Tiere gewinnen schnell und gern Vertrauen zu den Menschen, deshalb dürfte die Umsiedlung nach Veszprém für Robi und Lilli kein Problem mehr sein.
„Die erste Ladung Makrelen, Tintenfisch und Heringe für die Fütterung der Robben ist eingetroffen und steht bereit“, sagte László Török. Er hob hervor, dass Robben eine beständige Wasserqualität und ein bestimmtes Futter brauchen.
Der Probebetrieb im Robbenbecken wurde erfolgreich abgeschlossen, die neuen Bewohner können kommen. Ab Mitte April sollen sie dann auch von den Zoo-Besuchern bewundert werden können.