Ungarns Parlament – Weltgrößter virtueller Adventskalender

Der vermutlich größte Adventskalender steht in Budapest: Zwei Spezialscheinwerfer mit der Leistung von jeweils 6000 Watt werfen ein etwa 450 Quadratmeter großes Bild durch einen Diaprojektor auf das Parlament. Wie auf einem wirklichen Adventskalender öffnet sich auch hier jeden Tag ein – virtuelles – Fenster, berichtet die Zeitung „Népszava“ auf ihrer Homepage.

Vor dem Parlament gibt es bis zum Weihnachtsfest eine Serie von Veranstaltungen. So erwarten zwischen dem 6. und 24. Dezember der Weihnachtsmann, eine kleine Weihnachts-Eisenbahn, Rezitier-Wettbewerbe und Betlehem-Spiele die Kinder und ihre Familien. Außerdem kann sich das Publikum Weihnachtstraditionen ansehen: ungarische Kunsthandwerker mit ihren Arbeiten, Weihnachtsbräuche und Volksspiele. Charakteristische Speisen und Getränke werden auch angeboten.

Neben dem Riesenkalender öffnet am Donnerstag vor dem Parlament eine Märchenstadt. Dort können die Kinder Geschenke verpacken üben, Salonzucker, Honigzöpfe und Strohpuppen herstellen. Auf einer künstlichen Mini-Eisbahn ist Schlittschuhlaufen angesagt. Der Weihnachtsbaum des Landes trifft wahrscheinlich am Dienstagmorgen vor dem Parlament ein. Am Donnerstag werden erstmals feierlich seine Lichter angehen.