Ungarns Verbraucherpreise sind im Februar um 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Das berichtet das Zentrale Statistikbüro (KSH). Damit lag der Anstieg unter den erst kürzlich im Rahmen einer Umfrage des Nachrichtenportals portfolio.hu von Experten prognostizierten 6,0 Prozent. Noch im Januar 2010 hatte die Inflationsrate bei 6,4 Prozent gelegen. Die gesunkene Inflationsrate wird allgemein als positives Signal für eine erfolgreiche Bewältigung der schlimmsten Phase im Rahmen der Finanz- und Wirtschaftskrise gesehen.