Mehrere Millionen Forint Schulden
E.ON drehte Schulküchen in Somogy das Gas ab
Bessere Sicherheit in Siófok
Anzahl der Polizisten wurde während der Saison verdoppelt
Blitzschlag im Balaton
Badende ignorieren oft die Signale des Sturmwarnungsdienstes
Hévíz drückt die Statistik
69,5% der ausländischen Übernachtungen in Budapest
Titelthema in dieser Ausgabe der Balaton Zeitung
Balaton-Schifffahrt sehr beliebt
Bis Ende Juli nutzten 320.000 Fahrgäste die Angebote von Bahart
Die von den Seegemeinden mit mehrheitlichem Anteil der Stadt Siófok betriebene Schifffahrtsgesellschaft Bahart ist nach einer guten Vorsaison auch mit der Sommersaison sehr zufrieden.
Trotz andauernder Hitze und Trockenheit gingen die Zahlen im fahrplanmäßig verkehrenden Schiffsverkehr weder im Juli noch im August zurück. Selbst Sonnenanbeter wollen nicht nur am Strand liegen oder baden, sondern nehmen einige Ausflüge in ihr Urlaubsprogramm auf. Was bietet sich da mehr an, als eine Schifffahrt auf dem kühlenden Nass zu unternehmen. Die Straßen rund um den See sind überfüllt, wandern und Rad fahren ist bei glühender Hitze meist nur in den Morgen- und Abendstunden angenehm.
Bahart verzeichnet in diesem Jahr auch mehr Teilnehmer an Panoramafahrten und Programmschiffen, allein bei den Musikschiffen sei das Interesse im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent gestiegen. Auch für die anspruchsvollen Gastro-Schiffstouren besteht ebenso wie für Ausflüge mit dem Schnellboot ein gesteigertes Interesse.
Die Schifffahrtsgesellschaft stellte bei ihrer Zwischenbilanz fest, dass trotz unveränderter Preise die Einnahmen im Vergleichszeitraum des Vorjahres gestiegen sind. In Zahlen ausgedrückt, haben bis Ende Juli 320 Tausend Fahrgäste die Dienstleistungen von Bahart in Anspruch genommen, 224 Tausend Fahrgäste davon nutzten die fahrplanmäßig verkehrenden Schiffe. An Tagen mit bedecktem Himmel transportieren die Fahrgastschiffe, die Segelyacht und die drei Wassertaxis bis zu 10 Tausend Fahrgäste.
In Bezug auf die Häfen gab es in Siófok mit 15% die höchste Zunahme im Fahrgastverkehr, es folgen die Häfen von Fonyód, Balatonföldvár, Balatonlelle und Badacsony, sowie die kleineren Häfen und Anlegestellen Balatonszemes, Balatonmáriafürdö und Balatongyörök.
Der Fährenbetrieb zwischen Szántód und Tihany verzeichnete bis Ende Juli eine Zunahme an Autos und Personen im Vergleich zum Vorjahr von mehr als fünf Prozent. Die Fähren verkehren bei entsprechender Nachfrage unter Aussetzung des Fahrplanes fortlaufend, die Wartezeiten sind gering.
T.T.
Weitere Themen in dieser Ausgabe Balaton Zeitung
Ungewöhnliche Datenermittlung
Kaposvár treibt Steuern mit Hilfe von Google Street View ein
Gute Saison in Siófok
Viele Unterkünfte sind komplett ausgebucht
Balaton perfekt zum Baden
Qualität des Wassers ist ausgezeichnet
Kriegsgräberpfleger in Veszprém
4144 Kriegstote ruhen auf dem deutschen Soldatenfriedhof
Volksabstimmung gefordert
Kein weiteres Gefahrstofflager in Várpalota
Arbeitslosenzahl in Zala sinkt
Viele Arbeitssuchende sind ins Ausland abgewandert
Fernstraßen werden modernisiert
Hauptverkehrsstraße 86 wurde ausgebaut
Neue Masche der Abzocke
Frau aus Vonyarcvashegy wurde um 96.000 Forint betrogen
Positive Zwischenbilanz
Weniger Verkehrsunfälle und Straftaten am Balaton
Erlebniswelt der Georgikon-Meierei
Zusätzliche Programme in den Sommermonaten