Die Einzelhandelsumsätze in Ungarn fielen im April im Jahresvergleich um 10,2%, da das Land zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus abgeriegelt wurde, wie die vom Statistischen Zentralamt (KSH) veröffentlichten Daten zeigen – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Einzelhandelsumsätze fielen um Kalendereffekte bereinigt im gleichen Tempo. Der Absatz von Lebensmitteln ging um bereinigte 0,4% zurück, aber der Absatz von Nicht-Lebensmitteln ging um 14,8% zurück, da die Öffnungszeiten nicht wesentlicher Geschäfte eingeschränkt wurden. Die Ausgangssperre führte zu einem Rückgang des Kraftstoffverkaufs um 26,3%. Für den Zeitraum Januar-April stiegen die Einzelhandelsumsätze im Jahresvergleich um bereinigte 2,5% und unbereinigte 2,6%. Die Lebensmittelverkäufe stiegen um 7,0%, die Nicht-Lebensmittelverkäufe stiegen um 1,8% und die Verkäufe von Fahrzeugkraftstoff gingen um 10,6% zurück.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.