Wirtschaft in Ungarn wieder zuversichtlicher

Die Befindlichkeit der Wirtschafts-Akteure in Ungarn hat sich im letzten Quartal dieses Jahres im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten verbessert, bleibt dabei aber schlechter als vor der gegenwärtigen Krise (3. Quartal 2008). Zu diesem Ergebnis gelangt das Marktforschungsinstitut Tárki in einer Untersuchung für das Magazin für Wirtschaft und Politik „HVG“. Auf einer Skala von 0 bis 100 erreichte der Befindlichkeitswert jetzt 37,5 Punkte. Im vorangegangenen Quartal waren es nur 33,3 Punkte gewesen.

Zwar könne vorläufig nicht mit Bestimmtheit festgestellt werden, dass die Trendwende erreicht ist. Gute Chancen dafür gebe es in den kommenden Quartalen. Der günstigere Befindlichkeitswert ergebe sich aus dem Vertrauen in günstigere Zukunftsaussichten, während die derzeitige Lage noch immer ziemlich düster gesehen wird. Doch die Bevölkerung insgesamt, besonders aber die Unternehmens-Chefs beurteilen die Position Ungarns entschieden besser als in den zwei vorherigen Quartalen.