In Ungarn leben und arbeiten 1,2 Millionen Bienenvölker in mehr als 20.000 Bienenständen. Ungarn hat die höchste Bienendichte in der Europäischen Union, d.h. nirgendwo sonst in Europa gibt es 13 Bienenstöcke pro Quadratkilometer. Das Land macht 10% der jährlichen Honigproduktion der EU aus, das sind etwa 25-27 Tausend Tonnen Honig, sagt magyarmezogazdasag.hu – berichtet hirbalaton.hu.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Je nach Erntevolumen werden 60-70% des ungarischen Honigs ins Ausland verkauft: Etwa 80% davon verlassen das Land nicht verarbeitet, abgefüllt oder in Teddybären verpackt, sondern als Rohmaterial in 300 kg Stahlfässern. In dem Moment, in dem die Sendung die Grenze überquert, wird sie in anonymen Honig umgewandelt und gelangt in den „Mischtank“ des größten Honigkäufermarktes der Welt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Honig liegt in Ungarn weit unter dem EU-Durchschnitt, bei einem Drittel oder gar einem Viertel dessen, was die Deutschen, Italiener und Franzosen essen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.