Die ungarische Lebensmittelbehörde Nébih bestätigte am Mittwochabend, dass eine Lieferung von Sojalecithin eines ungarischen Unternehmens die Ursache für die jüngste Salmonellenkontamination in einem Werk von Barry Callebaut im belgischen Wieze war – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Brussels Times hatte am Mittwoch berichtet, dass eine ungarische Lieferung die Ursache für die Kontamination in dem Werk, der größten Schokoladenfabrik der Welt, war, und ein Sprecher der belgischen Agentur für Lebensmittelsicherheit sagte der Zeitung, dass die ungarischen Behörden über die Angelegenheit informiert worden seien.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Auf Anfrage der Nachrichtenagentur MTI sagte Nébih, eine Untersuchung bei dem betreffenden Unternehmen habe ergeben, dass Proben von Lecithin, die aus dem Land verbracht wurden, mit Salmonellen kontaminiert waren. Das Unternehmen habe freiwillig die notwendigen Maßnahmen ergriffen, fügte er hinzu. Das kontaminierte Produkt sei nicht an andere Unternehmen geliefert worden, sagte Nébih und fügte hinzu, dass weitere Proben untersucht würden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.