Energieminister Csaba Lantos weihte in Mezőcsát im Nordosten Ungarns einen 90 Milliarden Forint (243,5 Mio. EUR) teuren Solarpark mit einer Jahreskapazität von 372 GWh ein – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Antal Ritter, der Geschäftsführer des Investors PolSolar, würdigte die ungarischen und ausländischen Partner des Unternehmens sowie die Bauunternehmer, die den Solarpark, den größten in der Region, „fristgerecht und innerhalb des Budgets“ errichtet haben. PolSolar finanzierte das Projekt mit eigenen Mitteln und den Erlösen aus einer Anleiheemission, fügte er hinzu. Extor Energy wird den Park mit der Unterstützung von Alteo betreiben. Bei der Einweihung sagte Energieminister Csaba Lantos, die „wichtigste Aufgabe“ der Regierung sei es, die Energieabhängigkeit des Landes zu verringern. Er wies darauf hin, dass Ungarn 76 Prozent seines Energiebedarfs importiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.