Wenn Politik verzwergt – neue Wörter in der deutschen Sprache

Die Welt ist voll von Zwergen, etwa von Planeten, Staaten, Chamäleons, Pudel, Garten- und Flugzwergen. Letztere sind eine neue Wortschöpfung des Jahres 2024. Die deutsche Sprache ist lebendig, was für die Gastgeber in Ungarn nicht immer leicht ist.

Gruppe junger Menschen unterhält sich

Lebendige deutsche Sprache

Die Ungarn sind auf Urlauber aus Europa eingestellt. Eine wichtige Gruppe sind die Deutschen, die sich hier wegen der hohen Lebensqualität, der niedrigen Kosten und der Gastfreundschaft auch gern niederlassen. Die Kommunikation erfolgt häufig auf Deutsch, denn die meisten Besucher können kein Ungarisch. Die Ungarn haben sich daran gewöhnt, denn sie sprechen eine der am schwersten erlernbaren Sprachen der Welt.

Deutsch kann jedoch auch ziemlich anspruchsvoll werden. Jedes Jahr gibt es zahlreiche neue Wortschöpfungen, die in den Wortschatz Einzug halten. Am Balaton machen viele junge Menschen Urlaub, die Ihre eigenen Wörter verwenden. Sie unterscheiden sich dadurch von den älteren Generationen, was kein neues Phänomen darstellt. Wer mit den jungen Menschen aus Deutschland am Balaton zu tun hat, sollte möglicherweise die Jugendwörter des Jahres und deren Bedeutung kennen. Das Portal bedeutungonline.de liefert nicht nur dafür nützliche Erklärungen.

Nicht nur Jugendsprache ist lebendig

Neue Begriffe werden nicht nur von jungen Menschen kreiert. In diesem Jahr ist die deutsche Sprache regelrecht verzwergt. Zwerge spielen in der Kultur eine wichtige Rolle. Man denke an die Märchen, etwa an Schneewittchen und die sieben Zwerge. Im Ausland sind die Deutschen für ihre Gartenzwerge bekannt, welche die Grünflächen verschönern sollen. Ob dies gelingt, liegt im Auge des Betrachters.

Auch im Weltall gibt es Zwerge, etwa The Goblin. Er ist der Bruder von Pluto, der einst von den Astronomen degradiert wurde. Der neu entdeckte Zwergplanet zeigt, dass kleine Dinge durchaus einen großen Nutzen haben können. In diesem Fall erhielten die Forscher neue Erkenntnisse über die Größe unseres Sonnensystems.

Karneval als Quell neuer Wortschöpfungen

Im letzten Jahr kamen gleich mehrere Zwerge hinzu, die es wohl nur in Deutschland gibt. Ein ziemlich prominenter Vertreter ist der Flugzwerg, der keine Fledermaus oder ein anderes winziges Tier ist. Gemeint ist ein deutscher Politiker, der gern mit seinem Kleinflugzeug durch die Republik düst. Die bekannte FDP-Politikern Marie-Agnes Strack-Zimmermann nannte den Parteivorsitzenden der CDU, Friedrich Merz, während einer Karnevalsveranstaltung so. Und weil ihr ein Zwerg zu wenig war, erfand sie gleich noch den Wodka-Zwerg (Wladimir Putin) und den Kanzler-Zwerg (Olaf Scholz). Ihr Parteifreund Christian Lindner spielt in dieser Geschichte als Porsche-Zwerg eine Rolle.

Gefahr für Gastgeber in Feriendestinationen

Während sich diese Wortschöpfungen bisher nicht durchgesetzt haben, sollten Gastgeber in Ungarn hellhörig werden, wenn Gäste für das kommende Jahr „Holistay“ planen. Das Wort stammt aus den USA und bedeutet das Gleiche wie Urlaub auf Balkonien. Diese Wortschöpfung hat es immerhin schon bis in den Duden geschafft. Sie bedeutet, dass die Gäste im kommenden Jahr nicht verreisen wollen.

Wer „Wohlstandstrotz“ betreibt, möchte dagegen gern seine Freiheiten verteidigen und die Komfortzone nicht verlassen. Liebgewonnene Rituale werden weiter gepflegt und dazu gehört auch der Urlaub in Ungarn.

Neue Wortschöpfungen müssen also nichts Negatives beinhalten. Es lohnt sich, die Bedeutung der Wörter zu ergründen. Deutsche können zu einer besseren Kommunikation beitragen, indem sie auf neue Wortkonstruktionen verzichten.