Energie sparen im Haushalt

Wir alle sind verantwortlich für die Energie, die wir in unseren Häusern verbrauchen. Ganz egal, ob Sie bei Ihren Eltern wohnen, Mieter oder Eigentumsbesitzer sind, es gibt vieles, was Sie unternehmen können, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Denn eines ist sicher: Energiesparen schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern ist gleichzeitig gut für die Umwelt.

Glühlampe
 
Die Reduzierung des Energieverbrauchs im ganzen Haus beinhaltet die Reduzierung des Wärme-, Strom- und Wasserverbrauchs, intelligente Nutzung von Energie und Vermeidung von Energieverlusten.

Wärmeverlust effektiv minimieren

Auch wenn der Durchschnittsverbrauch pro deutschen Haushalt bei gigantischen 135 kWh pro m² liegt, gibt es hier noch genügend Sparpotenzial. Wenn Sie beispielsweise undichte Stellen schließen, dann können Sie die Wärmeverluste minimieren. Denn so gelangt die warme Luft nicht unnötig nach außen oder die kalte Luft nach innen. Im Winter lohnt es sich dicke Vorhänge zu verwenden, um Zugluft zu blockieren. Auch nachts sollten die Vorhänge geschlossen bleiben. 

Installieren Sie intelligente Thermostate, welche die Innenraumtemperatur kontrollieren und eine sogenannte Wohlfühltemperatur dauerhaft beibehalten. Solche Geräte sorgen dafür, dass Sie nicht unnötig viel heizen, wenn beispielsweise die Fenster geöffnet sind. Sie schalten die Heizung nur dann ein, wenn sie wirklich gebraucht wird.
 
Während solche Maßnahmen dauerhaft die Wärmeverluste reduzieren, werden Sie den wirklichen Unterschied nur dann feststellen, wenn auch Modernisierung an der Fassade oder am Dach erfolgen. Für eine solche Isolierung bedarf es natürlich finanzieller Investitionen. Doch im Moment kann man von niedrigen Zinsen profitieren, weshalb ein besonders günstiger Kredit beantragt werden kann.

Infografik von smava.de: Sparpotenzial deutscher Haushalte.
Infografik von smava.de: Sparpotenzial deutscher Haushalte. Zum Anzeigen der Infografik in Vollgröße, klicken Sie diese bitte an.

Weniger Stromverbrauch durch effiziente Technologien

Nicht wirklich anders sieht es bei Stromverbrauch aus. Noch immer gibt es in unseren Haushalten zu viele alte Geräte, die tendenziell viel mehr Energie als moderne Geräte verbrauchen. Setzen Sie daher auf neue und effiziente Geräte, die mindestens über Energieeffizienzklasse A verfügen. So sind beispielsweise Herde mit keramischen Induktionskochfeldern wesentlich effizienter als herkömmliche Herde, weil Sie nur den Boden des Kochgeschirrs erwärmen.
 
Bei Unterhaltungselektronik neigen wir oft dazu, die Geräte nicht auszuschalten, sondern sie in Standby Modus zu versetzen. Dies sollte man auch unterlassen und stattdessen die Geräte komplett ausschalten, weil sie sonst, auch im Schlafmodus, noch ziemlich viel Strom verbrauchen. 

Während schon diese Maßnahmen den Energieverbrauch erheblich senken, kann man mit weiteren Aktionen auch die Abhängigkeit von Energieanbietern begrenzen. So würden Sie langfristig bis zu 25% der Kosten auf Ihrer Stromrechnung sparen, wenn Sie Photovoltaikanlagen installieren, welche die kostenlose Energie der Sonne in Strom umwandeln können. 

Gewohnheiten bezüglich Wasserverbrauch anpassen

Um den Wasserverbrauch zu minimieren, würde es schon ausreichen, wenn Sie Ihre Gewohnheiten im Alltag etwas anpassen. Für regelmäßiges Duschen wird deutlich weniger warmes Wasser benötigt als für langes Baden. Es lohnt sich auch die Waschmaschine immer voll zu beladen und bei 30 Grad zu waschen. Wenn Sie noch dazu die Vorwäsche auslassen würden, dann sparen Sie insgesamt schon ziemlich viel Geld.
 
Reparieren Sie undichte Wasserhähne und Duschvorrichtungen und installieren Sie sogenannte Spararmaturen, um mehr Luft mit Wasser zu vermischen. Moderne Regenwassernutzungsanlagen sind in der Lage Ihre Wasserversorgung deutlich kostengünstiger zu gestalten.