Der Gesundheits-Tourismus in Ungarn stellt sich von diesem Freitag bis Sonntag mit einem umfangreichen Angebot im Budapester Messezentrum von Hungexpo vor. Unter dem Titel Spa&Wellness Gesundheit, Tourismus und Lebensart zeigen die Aussteller die ungarischen Heil- und Wellness-Hotels, Aquaparks, Erlebnisbäder und Heilbäder. Dabei sind die nationale Marketing-Organisation und die touristischen Regionen an allen drei Tagen vertreten. Es ist die achte derartige Messe in der ungarischen Hauptstadt, zu der den Besuchern auch gleich Schnee-Show+Sport, Abenteuer und Erlebnistage geboten werden, die einzige dem Wintersport gewidmete Schau Ungarns. Hinzu kommt noch die Equifest, ein internationales Reiterfestival mit Ausstellung, das dem gesamten Themenkreis des Reitens ein Forum schafft.
Budapest
EU-Fördermittel für Budapester Flughafen
Die Europäische Union stellt Fördermittel von umgerechnet zwei Milliarden Forint (7,56 Millionen Euro) für den Ausbau des Budapester Flughafens bereit, meldet das Tourismus Panorama Bulletin unter Berufung auf eine Mitteilung des Flughafen-Betreibers Budapest Airport. Das Geld soll in den Bau der Passagier-Mole 2 B des Flughafens Ferihegy fließen.
Die Europäische Kommission entschied über die Vergabe von insgesamt einer halben Million Euro Fördermittel. Unter den geförderten Programmen befindet sich den Angaben zufolge jedoch nur ein einziges Projekt in Ungarn. Dabei handelt es sich um den weiteren Ausbau eines Terminal-Flügels, an dessen Korridor acht Passagierbrücken angeschlossen werden.
Dort wird die gleichzeitige Abfertigung von Reisenden des Schengen- und des Nicht-Schengen-Gebietes möglich sein. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Budapester Flughafen vier Millionen Euro Fördermittel der EU gewonnen.
Budapest: Regierungsbürgschaft für Balatonring
Die ungarische Regierung unterstützt mit einer Garantie die Baufinanzierung des Balatonringes. Mit dieser Zusage dürften die schleppenden Kreditverhandlungen mit der Magyar Fejlesztési Bank (Ungarische Entwicklungsbank) schneller vorankommen.
Budapest lädt wieder zum Wintertourismus
Zum vierten Mal organisiert die Ungarische Tourismus AG in diesem Jahr die Kampagne „Budapest Winter Invitation“, die den Reiseverkehr beleben soll. Ziel ist die Popularisierung Budapests als touristisches Reiseziel sowie die Steigerung des Gäste-Aufkommens ähnlich wie bei früheren Aktionen.
Bei der vorigen Budapest Winter Invitation verbrachten zwischen dem 1. November 2008 und dem 31. März 2009 insgesamt 53 000 Übernachtungen in der ungarischen Hauptstadt. Wesentlicher Punkt der Aktion ist einer Mitteilung der Tourismus AG zufolge, dass Gäste, die für drei bis vier Tage in Budapest eintreffen, die letzte Nacht unentgeltlich bekommen. Es wird erwartet, dass ich noch mehr Partner der Tourismus AG der Aktion anschließen.