Die immer häufigeren Buntmetall-Diebstähle in Ungarn machen auch vor wichtigen öffentlichen Objekten nicht halt. Wie das Verkehrsunternehmen BKV am Montag mitteilt, ist jetzt die auch bei Touristen beliebte Zahnradbahn betroffen. Innerhalb der zurückliegenden Woche seien auf einer Länge von mehreren hundert Metern Kabel gestohlen oder zerstört worden. Zu Wochenbeginn hätten die Diebe erneut zugeschlagen und über die Entfernung von mehreren Masten die Kabel abgeschnitten, die sie jedoch am Boden zurücklließen, als sie auf frischer Tat ertappt wurden. Einen der mutmaßlichen Täter nahm die Polizei am Tatort fest. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf mehrere Millionen Forint (etliche tausend Euro), der Betrieb der Zahnradbahn geriet in ernste Gefahr.
Budapest
Große Wanderausstellung in Budapest
„Move together“ – gemeinsam bewegen lautet vom kommenden Montag an das Motto im Budapester Millenáris Park in der Nähe des Margarethen-Rings (Margit körút) im Zentrum des Stadtteils Buda. Eine Wanderausstellung, die vorher in Wien und Rom zu sehen war, zeigt nunmehr auf der dritten Station in der ungarischen Hauptstadt die Forschungen und Möglichkeiten der EU für eine lebenswertere Stadt, eine bessere Lebensqualität und einen erträglicheren Verkehr, berichtet das städtische Verkehrsunternehmen am Freitag.
So viele Menschen wie möglich sollen insbesondere aus Erkenntnissen der europäischen Verkehrswissenschaft erkennen, wie diese die Lebensqualität voranbringen, die Aufrechterhaltung des Stadtverkehrs ermöglichen und eine bessere Umwelt gewährleisten können. Die Aussteller hoffen bis Ende des Monats auf zahlreiche Besucher.
Wizz Air eröffnet Fluglinie nach Budapest
Gegen den allgemeinen Trend des Abbaus von Flugverbindungen in Europa angesichts der weltweiten Krise hat das Unternehmen Wizz Air eine neue Linie zwischen dem Flughafen Düsseldorf-Weeze und Budapest eröffnet. Zu Wochenbeginn landete die erste Maschine pünktlich in der ungarischen Hauptstadt, berichtet die Ungarische Tourismus AG am Dienstag. Zur Einführung der neuen Verbindung bietet Wizz Air zwei Flüge pro Woche an, noch im Winterhalbjahr soll jedoch auf drei Flüge aufgestockt werden. Mit dem ersten Flug trafen 70 Passagiere in Budapest ein. Bislang hatte nur die Lufthansa aus der Düsseldorfer Region Budapest ohne Zwischenstopp auf dem Flugplan.
Budapest: Neueste Umfragen sehen Rechtskonservative weit vorne
Nahezu 60 Prozent aller Wahlberechtigten in Ungarn sprechen sich aktuell für die rechtskonservative Oppositionspartei, den Bürgerbund Fidesz aus. Dies zeigen die neusten Umfragen des Instituts Ipsos zur politischen Ausrichtung im Land.