Polizist wegen Drogenkonsums entlassen

Dunakeszi – Wegen Drogenkonsums ist ein Polizist in Dunakeszi (Komitat Pest) aus dem Polizeidienst entlassen worden. Das Vergehen war bei einer stichprobenartigen Urinprobe vor Dienstantritt festgestellt worden, berichtet „Magyar Nemzet“ auf seinem Internetportal. Der junge Polizist habe daraufhin selbst um seine Suspendierung gebeten und im Einvernehmen mit der Führung den Dienst quittert, sagte der Polizei-Chef von Dunakeszi, Oberstleutnant László Kovács. Es sei nicht bekannt, ob der Mann drogenabhängig war und das Rauschgift seine Arbeit beeinflusste. Sicher sei jedoch, dass ein Drogenkonsument nicht bei der Polizei dienen kann. Der entlassende Polizist könne einer Bestrafung entgehen, wenn er sich freiwillig einer Entziehungskur unterzieht.

Fast nur Ungarn kaufen Immobilien am Balaton-Südufer – Luxus gefragt

Siófok – Luxus-Immobilien der Premiumkategorie sind am Südufer des Balaton derzeit am begehrtesten. Das erklärten übereinstimmend Makler in einer Umfrage, über die das Internetportal www.sunline.hu berichtet.

Wegen der guten Wasserqualität und der Entwicklung qualitativ hochwertiger Dienstleistungen beginnt der Plattensee bei den Käufern wieder populär zu werden. Die entscheidende Mehrheit der Kunden stellen die Ungarn. Die Expansion deutscher Käufer von vor zehn Jahren ist nicht mehr charakteristisch.

Der Immobilienmarkt der etwas weiter vom Balaton abgelegenen Siedlungen ist völlig zum Erliegen gekommen. Die Erfahrungen zeigen, dass die Kunden an den frequentierten Orten Wohnungen und Häuser suchen. Am Südufer zählt noch immer Siófok und Umgebung zu den begehrteren Plätzen. Viele kommen auch mit dem Anspruch, dass sie in der Nähe des großen Strandbandes zu einer Immobilie gelangen möchten.

„Die vor zehn oder zwanzig Jahren erbauten Häuser der mittleren Kategorie sind immer schwerer zu verkaufen, in wie gutem Zustand auch immer das Gebäude sein mag“, sagt Katalin Takács Lakosné, Chefin eines Immobilienbüros in Siófok. „Die zum Preis von 20 bis 40 Millionen Forint (80 000 bis 160 000 Euro) angebotenen, früher für den Fremdenverkehr gestalteten Häuser sind unverkäuflich“, meint die seit zehn Jahren mit Immobilienhandel befasste Expertin. Die Kunden suchten entweder billige oder ausgesprochen teure Häuser und Grundstücke. „Interessant ist, dass sich unter den Ungarn eine Nachfrage auch nach Häusern für 100 Millionen Forint (400 000 Euro) zeigt.“

„Im Immobilienhandel des Balaton lag vor drei bis vier Jahren der Tiefpunkt, seither wird die Lage von Jahr zu Jahr besser“, meint Márton Kopeczky, der in Zamárdi ein Immobilienbüro unterhält. „Wir machen die Erfahrung, dass 70 bis 80 Prozent unserer Kunden Immobilien und Grundstücke unmittelbar am Ufer suchen. Die nehmen sie wie Zucker.“ Neben Luxusbauten mit eigenem Steg und Swimmingpool zeigt sich für kleinere Immobilien für 10 bis 20 Millionen Forint (40 000 bis 80 000 Euro) Bedarf.

4. Fisch- und Weinfest am Balaton

Balatonfüred – Zum 4. Mal startet an diesem Freitagabend das viertägige Fisch- und Weinfest am Balaton auf der Bühne an der Tagore-Promenade in Balatonfüred. Nach dem Festsegen des Tihanyer Benediktiner-Priors folgt ein Programm des Tanzensembles Csopak und der Tegnap-Band. Der Philosoph und Schriftsteller János Sebeõk trägt an Weinzelten an der Promenade Weinlieder vor. Auch in Gaststätten werden Unterhaltungsprogramme geboten, berichtet das Unabhängige Balaton Multimedia Zentrum.

Die Weinproduzenten der Gegend halten für die Besucher Balatonfüreds einen guten Tropfen bereit. Daneben wird Fisch aus dem Plattensee angeboten. Unterhaltung gibt es unter anderem an der Móló- (Hafenmolen-) Bühne.

Miss Balaton wird Anfang August gewählt

Siófok – Die Wahl der Miss Balaton am 3. August in Siófok wirft ihre Schatten voraus. Zahlreiche Bewerbungen um die Krone der Schönheitskönigin sind bereits eingegangen, meldet das Unabhängige Balaton Multimedia Zentrum. Bis Samstag dieser Woche können noch Bewerbungen abgegeben werden.

In diesem Jahr entschieden die Organisatoren, die Damen in zwei Kategorien antreten zu lassen: Die eine Gruppe umfasst traditionsgemäß die Unverheirateten und Kinderlosen zwischen 18 und 26 Jahren. Als Hauptpreis winkt ein Skoda Fabia. In der zweiten Gruppe versammeln sich alle 30-Jährigen. Die Gewinnerin erhält eine wertvolle Reise und Sachgewinne.

Die amtierende Schönheitskönigin, Linda Zimány, wird als Jury-Mitglied selbst mit darüber entscheiden, an wen sie die Krone übergibt. Im zurückliegenden Jahr wirkte sie vor allem an der Popularisierung des Plattensees mit. Unter anderen war sie bei der Saisoneröffnung in Siófok dabei und moderierte den Heißluftballon-Überflug-Wettbewerb am „ungarischen Meer“.